top of page

Im Vollbesitz des Zweifels – Malerei von Günter Müller

Ob Tagesgeschehen, Medien oder Weltpolitik - so viel Drama war nie. Das gilt auch für die neue Ausstellung des Malers Günter Müller, die derSchweriner Kunst- und Museumsverein in der Reihe „Galerie im Theater“ ab 3. Februar 2024 im Mecklenburgischen Staatstheater präsentiert. Um 17 Uhr wird sie im Beisein des Künstlers eröffnet. Die Einführung hält die Kunstwissenschaftlerin Heike Kramer.Für die musikalische Umrahmung sorgt die Pianistin Christiane Möckel.Müllers Arbeiten entstehen stets im Vollbesitz des Zweifels, der die Vergänglichkeit ebenso einpreist wie den Respekt vor der Schöpfung.In seiner Bildwelt erleben wir die kleinen und großen Dramen der Menschen, ihre Beziehungen zueinander und zurNatur, also kurz gesagt - das ewige Weltentheater. Mit raffinierter Mehrdeutigkeit lockt uns der Maler auf geheimnisvolle Pfade in das Reich der Mythen oder auch des Schreckens. Das passt natürlichgut ins echte Theater.

Die Ausstellung ist bis 17. März 2024 im Parkettfoyer des Staatstheaters zu sehen und kann jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn kostenlos besucht werden.


„Drama“ und „Großes Theater“ heißen dieseGemälde des Malers Günter Müller

Schweriner Kunst- und
Museumsverein e.V.

Der Verein dient der Förderung von Kunst und Kultur. Er erfüllt damit eine Aufgabe der Volksbildung, indem er durch Ausstellungen, Vorträge und Exkursionen die Mitglieder und Kunstinteressierte mit dem Kunstschaffen der Gegenwart und Vergangenheit bekannt macht.

1. Vorsitzender: Norbert Bosse

Adresse: Schleswig-Holstein-Haus

Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin

Email: info(at)skmv-schwerin.de

Phone: 0173 2159 863

Gemeinnütziger Verein: Vereinsregister Amtsgericht Schwerin VR 453

Vereinssatzung

Links
bottom of page